Zwischen den Zeiten

Zwischen den Zeiten

Das lange Ende der DDR aus kulturhistorischer, literarischer Perspektive: kurzweilig, unterhaltsam und mit vielen biografischen und Werk-Skizzen u.a. von Erwin Strittmatter, Maxie Wander, Monika Maron, Christa Wolf, Christoph Hein, Walter Janka und Heiner Müller. Wie viele andere Historiker datiert auch Gunnar Decker, in Kühlungsborn geboren und an der Berliner Humboldt Universität promoviert, den Anfang vom Ende der DDR auf den 16. November 1976, den Tag der Ausbürgerung Wolf Biermanns. Ein sehr empfehlenswertes Buch über ein Stück DDR-Literaturgeschichte, erzählt von den Akteuren dieser Geschichte selbst.

Jetzt bestellen!
Über dieses Buch

Die späten Jahre der DDR. Etwa 2 Abbildungen sw mitlaufend.

Details
Autor:
Genre: Sachbuch
Schlagwort: Empfohlen von Ute Hentschel
ISBN: 3351037406
Über den Autor
Gunnar Decker

Gunnar Decker, 1965 in Kühlungsborn geboren, wurde in Religionsphilosophie promoviert. Er lebt als Autor in Berlin, veröffentlichte vielfach gelobte Biographien unter anderem zu Hermann Hesse, Gottfried Benn und Franz Fühmann sowie das Geschichtsbuch »1965. Der kurze Sommer der DDR«. 2016 wurde er mit dem von der Berliner Akademie der Künste verliehenen Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien »Ernst Barlach - Der Schwebende. Eine Biographie.«