Wie alles begann und wer dabei umkam

Wie alles begann und wer dabei umkam
Ein hochbegabter Jurastudent ist nicht bereit, Ungerechtigkeiten in der Gesetzgebung hinzunehmen. Besessen arbeitet er an einem Regelwerk ohne Schwächen, bis ihm eines Tages klar wird, dass statt Theorie entschlossenes Handeln gefragt ist. Doch was ist noch berechtigter Widerstand und wo fängt Selbstjustiz an? In diesem herrlich bitterbösen Roman, weiß man als LeserIn bald nicht mehr, wo Recht aufhört und Unrecht beginnt, so zwingend logisch und messerscharf sind die Argumentationen des Helden. Doch ahnt man auch, dass er bereit ist, zu weit zu gehen.
Jetzt bestellen!
Über dieses Buch

Ein furioser Schelmenroman über einen Juristen, dem die Sicherungen durchbrennen: böse, treffsicher und extrem witzig.

Wo endet ein inselbegabter Jurastudent, der an den starren Regelwerken des Gesetzes verzweifelt und beschließt, das Recht selbst in die Hand zu nehmen? In einer Gefängniszelle! Was aber zwischendurch geschieht, ist so unglaublich und derart gnadenlos und witzig erzählt, dass einem die Luft wegbleibt. Bereits als Kind findet der Held dieses Romans zur Juristerei: Er bereitet ein Verfahren gegen seine Großmutter vor, den Drachen der Familie – und verurteilt sie im Wohnzimmer in Abwesenheit zum Tode. Berufung: nicht möglich. Dass ein Jurastudium im beschaulichen Freiburg einem solchen Charakter nicht gut bekommt, ahnt man schnell. Auch hier kann er die Finger nicht von den Gesetzen lassen, und nimmt das Recht in die eigene Hand. Simon Urban gehört zu den großen, mutigen Erzähltalenten seiner Generation. In seinem neuen Roman entfesselt er eine furiose Geschichte um einen Außenseiter, der zum dunklen Rächer wird. Und der zuvor auszieht, um sich auf einer weltweiten Recherchereise am Unrecht und Recht der Welt zu schulen …
»Wie alles begann und wer dabei umkam« ist eine bitterböse Gesellschaftsanalyse und eine literarisch brillante Auseinandersetzung mit den Regelwerken, die unser aller Leben bestimmen. Wo sind Widerworte gegen das Gesetz gefragt – und wo eskaliert das eigene Ungerechtigkeitsempfinden in wahnwitzige Selbstjustiz?

Details
Autor:
Genre: Roman
Schlagwort: Empfohlen von Isabel Helmerichs
ISBN: 3462055003
Über den Autor
Simon Urban

Simon Urban, geboren 1975 in Hagen, Studium der Germanistik und Komparatistik in Münster, Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sein Roman »Plan D« (2011), in dem die DDR heute noch existiert, wurde in elf Sprachen übersetzt. 2014 erschien der Roman »Gondwana«. 2013 war er Writer in Residence beim International Writing Program der Universität Iowa. Für die ARD schrieb er die Erzählvorlage zum Spielfilm »Exit« (2020). Er lebt in Hamburg und Techau (Ost-Holstein).