
Das Buch "The hate you give" handelt von der sechzehnjährigen Starr Carter, die zwischen zwei Welten steht. Zum einen lebt sie in ihrem Viertel Garden Heights, dass von vielen armen Afro-AmerikanerInnen bewohnt wird, zum anderen in ihrer weißen Privatschule. Als Starr mit ihrem besten Freund Khalil nach einer Party auf dem Weg nach Hause ist, werden die beiden von einem weißen Polizisten angehalten. Dieser erschießt Khalil und bedroht Starr. Da die Kriminalitätsrate in Garden Heights sehr hoch ist, wird auch Khalil nach seiner Ermordung beschuldigt in Drogenhandel und Bandenkriminalität verwickelt zu sein. Nun muss sich Starr als einzige Zeugnin entscheiden, ob sie schweigen oder ihre Stimme für Khalil, ihre Familie und Allen in Garden Heights erheben will. "The hate u give" beschäftigt sich übergeordnet mit Rassismus, geht aber dabei sehr ins Detail und beschreibt die Ansichten und Gefühle mehrerer Personen. Des weiteren behandelt das Buch die Auswirkungen von Rassismus mit dem titelgebenden Leitmotiv "Thug Life" ("The hate u give little Infants f*** erverybody"). Das Thema und die Geschichte geht einem beim Lesen sehr nahe, da die Gefühle von Starr gut beschrieben werden und man sich in ihre Rolle gut hineinversetzen kann. Man leidet sehr mit ihrem inneren Konflikt und kämpft mit ihr zusammen für Gerechtigkeit. Durch das Buch ist mir das Thema Rassismus noch einmal näher gekommen das einen die Auswirkungen auf einzelne Personen durch das gane System anders war nimmt. Außerdem ist 2018 der gleichnamige Film von George Tillmann, Jr. erschienen in dem Amandla Stenberg die Rolle der Starr sehr realistisch verkörpert und wird der starken jungen Frau, die im Buch beschrieben wird, gerecht.
Eine Kundenempfehlung von Lotta Rommeswinkel
»Umwerfend und brillant, ein Klassiker!« Bestsellerautor John Green
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen…