
Letztlich ist das sagenumwobene MI5 auch nichts anderes als eine Behörde, die unliebsame Mitarbeiter nicht einfach loswerden kann. In der Hoffnung, sie so zur Kündigung zu treiben, fristen sie, abgeschoben in ein heruntergekommenes Gebäude, ein nervtötend langweiliges Arbeitsleben. Jackson Lamp scharrt als Leiter dieser Truppe einen entsprechend frustrierten Haufen um sich, wenig darum bemüht ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Doch ab und an werden sie aus ihrem sedierten Zustand gerissen und zeigen, dass in ihnen noch Agentenblut fließt. Lassen Sie sich von dem langsamen Start der Geschichte nicht täuschen, denn die Reihe um Jackson Lamp bietet meisterlich erzählte, mit feinstem britischem Humor gespickte, rasante Agententhriller.
Slow Horses
Dead Lions
Real Tigers
Catherine Standish ist die diskrete Assistentin von Jackson Lamb, dem jähzornigen Chef der Geheimdienstagenten, die im Dienst versagt haben. Als sie eines Morgens nicht zur Arbeit erscheint, merkt sogar Lamb, dass sie fehlt. Mehr noch: Sie wurde entführt – von einem ehemaligen Liebhaber. Doch Catherines Entführung ist nur die Spitze des Eisbergs einer viel größeren Verschwörung – gegen den MI5 und sogar den Premierminister.