
Rasend spannend, hochaktuelle politische Hintergründe, interessante Ermittlerfiguren: diese beiden Thriller garantieren durchgelesene Nächte!
Die neuen Politthriller „Im Namen der Lüge“ und „Die Stunde der Wut“ sind die ersten beiden Teile einer neuen Reihe um den Hauptkommissar Vincent Veih und die Geheimdienstlerin und Kriminalrätin Melia Adan.
Und Autor Horst Eckert wohnt nicht nur in Düsseldorf, sondern seine Thriller spielen auch genau dort – und bewegen sich derart nahe an der Realität, dass vor einigen Jahren ein echter Düsseldorfer Oberbürgermeister eine Lesung Eckerts (aus einem seiner Krimis über einen fiktiven Oberbürgermeister, der in einen Bauskandal verwickelt ist) in der städtischen Bibliothek verboten hat (mit nachfolgendem Zensur-Skandal!). Was nicht nur kreuzdämlich vom realen OB, sondern auch ein großes Lob der Arbeit des Autors ist.
Freuen Sie sich auf zwei Pageturner feinster Sorte!
Macht lädt zum Missbrauch ein. Geheime Macht erst recht.
Mein Name ist Melia Khalid. Ich leite das Referat für Linksextremismus beim Inlandsgeheimdienst. Mir wurde ein Geheimpapier zugespielt, das die Gründung einer neuen RAF ankündigt. Das Amt steht Kopf, aber ich misstraue der Quelle. Ich habe den Verdacht, dass einige Leute in meiner Behörde selbst einen Umsturz vorbereiten. Als Teil eines rechten Netzwerks, dem Freiheit und Demokratie ein Dorn im Auge sind. Mein Chef will mich kaltstellen. Und mein eigener Vater, ein Spitzenpolitiker mit Geheimdienstvergangenheit, weiß mehr, als er zugeben will.