
Dieser Roman Balzanos ist sowohl eine berührende Familiengeschichte, wie auch ein spannender historischer Roman und eine politische Gesellschaftsgeschichte. Trina, die Protagonistin ist eine starke Frau mit dem Mut immer weiterzumachen, nicht aufzugeben, mit großer Standhaftigkeit gegen die skrupellosen Obrigkeit zu kämpfen. Der Roman beruht auf wahren Gegebenheiten, das Dorf Graun wurde 1950 tatsächlich geflutet für den Bau eines Staudamms, das Foto auf dem Buchcover zeigt sehr eindrücklich, wie es dort seitdem aussieht. Ich habe diese spannende, wundervoll erzählte Geschichte sehr gerne gelesen, der Roman ist eines meiner diesjährigen Lieblingsbücher.
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele.