Herzklappen von Johnson & Johnson

Herzklappen von Johnson & Johnson

Ein Leben ohne Schmerz

Dieser Familienroman ist so viel mehr als das: Es geht um generationsübergreifende Kriegstraumata, Vergangenheitsbewältigung, Schuld, Herkunft, Erwachsenwerden, Sprachlosigkeit in der Familie…. Valerie Fritsch schreibt mit genauem Blick für Details, beeindruckenden Formulierungen, sehr poetisch, einfühlsam, farbig, humorvoll. Die einzelnen Personen kamen mir sofort sehr nah: Der Großvater von Alma, der Protagonistin, mit den eingesetzten Herzklappen der Firma Johnson & Johnson, die Großmutter, die nach lebenslangem Schweigen kurz vor ihrem Tod noch zu erzählen beginnt… Dieser Roman begeistert mich sowohl wegen der außergewöhnlich schönen Sprache, wie auch wegen der spannenden, tiefgehenden Familiengeschichte. Sehr lesenswert!

Jetzt bestellen!
Über dieses Buch

Alma und Friedrich bekommen ein Kind, das keinen Schmerz empfinden kann. In ständiger Sorge um ihren Jungen, ist es vor allem Alma, die ihn unaufhörlich auf körperliche Unversehrtheit kontrolliert. Jeden Abend tastet sie das Kind ab, um keine Blessur zu übersehen. Und nichts fürchtet die junge Mutter mehr als die unsichtbare Verletzung eines Organs, die ohne ein Zeichen bleibt. Halt findet Alma bei ihrer Großmutter, die jetzt, hochbetagt und bettlägerig und nach lebenslangem Schweigen, zu erzählen beginnt: vom Aufwachsen im Krieg, von Flucht, Hunger und der Kriegsgefangenschaft des Großvaters. Mit dem Kind auf dem Schoß, das keinen Schmerz kennt, sitzt Alma am Bett der Schwerkranken, die sich nichts mehr wünscht, als ihren Schmerz zu überwinden. Und in den Geschichten der Großmutter findet sie eine Erklärung für jene scheinbar grundlosen Gefühle der Schuld, der Ohnmacht und der Verlorenheit, die sie ihr Leben lang begleiten.Wie wird ein Kind zum Menschen, zu einem mitfühlenden sozialen Wesen, wenn es die Verwundbarkeit nicht kennt? Wenn es nicht versteht, wie sehr etwas wehtun kann? In eindringlichen Bildern erzählt Valerie Fritsch von einem Trauma, das über die Generationen weiterwirkt, sie lotet die Verletzlichkeit des Menschen aus und fragt nach dem Wesen des Mitgefühls, das unser aller Leben bestimmt.

Details
Autor:
Genre: Roman
Schlagwort: Empfohlen von Martina Bunge
ISBN: 3518429175
Über den Autor
Valerie Fritsch

Valerie Fritsch, 1989 in Graz geboren, wuchs in Graz und Kärnten auf. Nach ihrer Reifeprüfung 2007 absolvierte sie ein Studium an der Akademie für angewandte Photographie und arbeitet seither als Photokünstlerin. Sie ist Mitglied des Grazer Autorenkollektivs plattform. Publikationen in Literaturmagazinen und Anthologien sowie im Rundfunk. 2015 erschien Winters Garten im Suhrkamp Verlag. Sie lebt in Graz und Wien.