Hegels Welt

Hegels Welt

Hätte es den Sachbuchpreis nicht gegeben, so hätte ich dieses Buch wohl nie in die Hand genommen. Und ich hätte definitiv was verpasst! Vielleicht geht es Ihnen wie mir und das Wissen über Hegel, sein Werk und seine Zeit sind noch aus der Schule - und damit vielleicht nicht gerade "Günther-Jauch-tauglich"... Dann seien Sie mutig und nehmen dieses - zugegeben - dicke Buch in die Hand! Schauen Sie rein und entdecken Hegel, sein Wirken und seine Wirkung auf uns! Und auch, wenn Sie bei "Wer wird Millionär" keinen Joker brauchen würden, wenn es um Hegel geht, so werden Sie in diesem umfassenden Werk sicherlich auch noch neue Informationen entdecken - da bin ich mir sicher!

So stimme ich der Jury vollumfänglich zu, die in ihrer Begründung zur Nominierung schreibt:

"Hegel wurde oft in Krisenzeiten zur Lektüre herangezogen, auch gegenwärtig wieder; ist doch unser Gesellschafts- und Staatsverständnis ganz wesentlich von diesem Denker am Übergang zu einer neuen Epoche geprägt. Hegel, so zeigt Jürgen Kaube in seiner monumentalen Biografie des Philosophen, erfuhr die Zerrissenheit der modernen Gesellschaft als grundlegend. Kaube fächert uns den Geist der Moderne im Spiegel von Hegels Leben und Schaffen auf. Wer seinem analytischen Blick folgt, entdeckt nicht nur Hegels welthaltiges Werk, das alles Neue zu entschlüsseln sucht, sondern lernt einen fragenden Philosophen kennen, der sich in seinem Denken radikal den Widersprüchen stellt. Wie leichtfüßig, elegant und manchmal ironisch dieses Buch uns die hegelsche Möglichkeit zur Freiheit nahe bringt, ist virtuos und lehrreich."

Jetzt bestellen!
Über dieses Buch

Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die «Sattelzeit» genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen – die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen fu¿hrten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische. Nicht umsonst hat Hegel von der Philosophie verlangt, ihre eigene Zeit auf den Begriff zu bringen; nicht ewige Wahrheiten, nicht den Grund allen Seins, sondern die eigene Zeit in Gedanken. Ju¿rgen Kaube erzählt Hegels Leben, erläutert sein Werk und zeigt, wie jene epochalen Umbru¿che zum Versuch einer letzten Revolution fu¿hren: der des Denkens.
Hegel wirkte unter anderem in Jena, dem intellektuellen Zentrum der Klassik mit inspirierender Nähe zu Schiller und Goethe, die er kannte wie die anderen Großen seiner Zeit. Als begnadeter Polemiker stritt er gern, etwa mit den Romantikern; als allseits Interessierter nahm er alles Neue auf. Aber auch dem Persönlichen schenkt Kaube alle Aufmerksamkeit: dem unehelichen Sohn Hegels etwa, der in Indonesien am Tropenfieber starb, oder Hegels Schwester, die an der republikanischen Verschwörung in Württemberg mittat. – Eine faszinierende Biographie – und eine Zeit, in der sich die Welt, unsere Welt, neu formierte. Letzteres lässt dieses Buch auch zu unserer Gegenwart sprechen.

Details
Autor:
Genre: Sachbuch
Schlagwort: Empfohlen von Andrea Lunau
ISBN: 3871348058