
Rasend spannend, hochaktuelle politische Hintergründe, interessante Ermittlerfiguren: diese beiden Thriller garantieren durchgelesene Nächte!
Die neuen Politthriller „Im Namen der Lüge“ und „Die Stunde der Wut“ sind die ersten beiden Teile einer neuen Reihe um den Hauptkommissar Vincent Veih und die Geheimdienstlerin und Kriminalrätin Melia Adan.
Und Autor Horst Eckert wohnt nicht nur in Düsseldorf, sondern seine Thriller spielen auch genau dort – und bewegen sich derart nahe an der Realität, dass vor einigen Jahren ein echter Düsseldorfer Oberbürgermeister eine Lesung Eckerts (aus einem seiner Krimis über einen fiktiven Oberbürgermeister, der in einen Bauskandal verwickelt ist) in der städtischen Bibliothek verboten hat (mit nachfolgendem Zensur-Skandal!). Was nicht nur kreuzdämlich vom realen OB, sondern auch ein großes Lob der Arbeit des Autors ist.
Freuen Sie sich auf zwei Pageturner feinster Sorte!
Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben.
Mit Immobiliendeals wurde Hartmut Osterkamp reich. Kompromisslos baut er sein Imperium aus. Ihm ist jedes Mittel recht. Kriminalrätin Melia Adan ist überzeugt, dass Neonazis auf einer Osterkamp-Baustelle die Leiche einer ehemaligen Kollegin verschwinden ließen. Noch hat sie keinen Beweis. Aber schon bald gefährliche Feinde. Hauptkommissar Vincent Veih hat es mit dem Mord an der Tochter eines Psychiaters zu tun. Was zuerst wie eine Beziehungstat aussieht, führt Vincent auf ein Schlachtfeld von Gier, Korruption, politischen Intrigen – und blanker Wut.