
„Die Leuchtturmwärter“ ist ein ganz wunderbarer Roman.
Von Anfang an schwingt etwas Mystisches und Unheimliches beim Lesen mit, was mich in seinen Bann gezogen hat. Der Autorin gelingt es durch die Perspektivwechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit und den Personen sehr gut neue Informationen einfließen zu lassen, wodurch eine hohe Spannung aufrecht gehalten wird.
Außerdem lässt uns Emma Stonex in das Innerste der Leuchtturmwärter und deren Frauen blicken. Was sind das für Menschen, die auf der einen Seite das „Eingesperrtsein“ auf See hinnehmen, ja sogar lieben und auf der anderen Seite die Hinterbliebenen, die Wartenden, Alleingelassenen zu Hause?
Der Autorin ist ein atmosphärischer Roman gelungen, der mich sprachlich und inhaltlich überrascht und sehr begeistert hat.
»Ein erstklassiges Debüt« (The Guardian), »Faszinierend wie ein aufgewühltes Wintermeer« (The Sunday Times), »Wunderbar klug und atmosphärisch« (Observer) – Der internationale Bestseller aus England
In der Silvesternacht verschwinden vor der Küste Cornwalls drei Männer spurlos von einem Leuchtturm. Die Tür ist von innen verschlossen. Der zum Abendessen gedeckte Tisch unberührt. Die Uhren sind stehen geblieben. Zurück bleiben drei Frauen, die auch zwei Jahrzehnte später von dem rätselhaften Geschehen verfolgt werden. Die Tragödie hätte Helen, Jenny und Michelle zusammenbringen sollen, hat sie aber auseinandergerissen. Als sie zum ersten Mal ihre Seite der Geschichte erzählen, kommt ein Leben voller Entbehrungen zutage – des monatelangen Getrenntseins, des Sehnens und Hoffens. Und je tiefer sie hinabtauchen, desto dichter wird das Geflecht aus Geheimnissen und Lügen, Realität und Einbildung.
Emma Stonex hat in ihrem Roman »Die Leuchtturmwärter« ein fesselndes Drama über Verlust und Trauer geschaffen – und über die Liebe, die es braucht, um das Licht am Brennen zu halten, wenn alles andere von Dunkelheit verschlungen wird.
»Ein außergewöhnliches Buch! Durch jede Seite, jede Figur hallt die dunkle, mächtige Präsenz des Meeres wider.« Raynor Winn, Autorin des Bestsellers »Der Salzpfad«
»Mystery, Liebesgeschichte und Schauerroman in einem. Ich wollte nicht, dass es endet!« S J Watson
»Misstrauen, Lügen und eine doch außergewöhnliche Liebe verbindet diese Frauen in einem Roman, der sich für Hoffnung und Zusammenhalt ebenso interessiert wie für Mord und Rache.« Guardian