Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Definitiv der Shootingstar unter den nominierten Titeln! Wer Mai Thi Nguyen-Kim noch nicht kennt, der/die hat vielleicht noch nie auf WDR die Wissenssendung Quarks gesehen - nun, der/die möge sich direkt bei YouTube ihren Kanal "maiLab" anschauen und danach sofort dieses Buch zulegen.

Denn "Forscher haben herausgefunden, die Studie hat ergeben, die Wissenschaft hat festgestellt" haben wir alle - vor allem im letzten Jahr - so oft gehört. Doch was heißt das dann eigentlich für uns? Was sind valide Daten, wann beginnt Spekulation und schlimmstenfalls Erfindung? Wie können wir lernen, Quellen richtig zu deuten und in Debatten eine Position beziehen, die aus mehr als unserer persönlichen Meinung besteht. Und was passiert eigentlich, wenn wir mit den Fakten am Ende sind... Um mit der Autorin zu sprechen: Holt euch 'nen Tee und los geht's!

Jetzt bestellen!
Über dieses Buch

Der SPIEGEL Bestseller Platz 1

Fakten gegen Fakes!

Die bekannte Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim untersucht mit analytischem Scharfsinn und unbestechlicher Logik brennende Streitfragen unserer Gesellschaft. Mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen kontert sie Halbwahrheiten, Fakes und Verschwörungsmythen – und zeigt, wo wir uns mangels Beweisen noch zurecht munter streiten dürfen.

Themen:
Die Legalisierung von Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma vs. Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche und von Corona bis Klimawandel: Wie politisch darf Wissenschaft sein?

Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Gerade dann, wenn in Gesellschaft und Politik über Reizthemen hitzig gestritten wird, braucht es einen Faktencheck, um die Dinge klarzustellen und Irrtümer und Fakes aus der Welt schaffen. Leider aber werden Fakten oft verkürzt, missverständlich präsentiert oder gerne auch mit subjektiver Meinung wild gemischt. Ein sachlicher Diskurs? Nicht mehr möglich. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei den derzeit beliebtesten Streitthemen mit diesem Missstand auf.

Bestechend klarsichtig, wunderbar unaufgeregt und herrlich kurzweilig ermittelt sie anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse das, was faktisch niemand in Abrede stellen kann, wenn es beispielsweise um Erblichkeit von Intelligenz, Gender Pay Gap, Klimawandel oder Legalisierung von Drogen geht. Mai Thi Nguyen-Kims Suche nach dem Kern der Wahrheit zeigt dabei nicht nur, was unanfechtbar ist und worauf wir uns alle einigen können. Mehr noch: Sie macht deutlich, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Belege fehlen – wo wir also völlig berechtigt uns gegenseitig persönliche Meinungen an den Kopf werfen dürfen.

Ein spannender und informativer Fakten- und Reality-Check, der beste Bullshit-Detektor für unsere angeblich postfaktische Zeit.

Details
Autor:
Genre: Sachbuch
Schlagwort: Empfohlen von Andrea Lunau
ISBN: 3426278227
Über den Autor
Mai Thi Nguyen-Kim

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim ist Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin. Sie ist bekannt aus der WDR-Wissenssendung Quarks und produziert den mehrfach ausgezeichneten und millionenfach abonnierten YouTube-Kanal maiLab. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet, zuletzt erhielt sie 2020 das Bundesverdienstkreuz. Bei Droemer erschien 2019 ihr erstes Buch "Komisch, alles chemisch", das sofort zum Bestseller wurde.
youtube.com/maiLab
instagram.com/maithink
twitter.com/maithi_nk