
Für mich ist „ Der große Sommer“ ein absolutes Wohlfühlbuch.
Wie schon in „Alte Sorten“ gelingt es Ewald Arenz auch hier wieder ganz wunderbar Stimmungen und Emotionen mit Worten zu transportieren. Schon auf den ersten Seiten hatte ich Bauchkribbeln.
Der Roman ist mit so viel Wärme und Liebe geschrieben. Die erste große Liebe, die Liebe zwischen Geschwistern, die Liebe der Freundschaft.
Es geht um den einen großen Sommer, der sich nicht wiederholen lässt und der einem immer in Erinnerung bleibt.
Der erste Sprung, die erste Liebe, das erste Unglück
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann – und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird.
Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt Ewald Arenz von den Momenten, die uns für immer verändern.