Annette, ein Heldinnenepos

Annette, ein Heldinnenepos

Wie der Titel schon sagt: Anne Weber hat tatsächlich ein Heldinnenepos geschrieben- ganz außergewöhnlich und großartig! Die Autorin schreibt Vers für Vers mit so viel Wortwitz und leisem, manchmal skurrilem Humor, dass ich tatsächlich von der ersten Seite an gebannt war.

Die Person Annette Beaumanoir, heute 96 Jahre alt, ist eine ungemein beeindruckende, faszinierende, bewundernswerte Frau. Die Autorin hat sie ganz unvorbereitet persönlich kennengelernt, und es war so etwas wie Liebe auf den ersten Blick. Es folgten Besuche, Gespräche und die Erlaubnis, ein Buch über sie zu schreiben. Dass Anne Weber diese alte Form des Heldenepos dafür gewählt hat, ist ein ganz großer Glücksfall! Sie erzählt das Leben Annette Beaumanoirs und ein Stück Weltgeschichte des letzten Jahrhunderts mit großer Freiheit und humorvoller Leichtigkeit, selbst bei schlimmen Begebenheiten.

Ich bin sehr froh, dass dieses Buch auf der Longlist für den deutschen Buchpreis „gelandet“ ist, und ich es so entdecken konnte. Es war ein sehr beeindruckender Lesegenuss, einer meiner Favoriten für den deutschen Buchpreis!

Jetzt bestellen!
Über dieses Buch

Mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet

Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher – wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird -, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Die mit großer Sprachkraft geschilderten Szenen werfen viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Was opfert er dafür? Wie weit darf er gehen? Was kann er erreichen? Annette, ein Heldinnenepos erzählt von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht.

„Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen: Es ist atemberaubend, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt und mit welcher Leichtigkeit Weber die Lebensgeschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir zu einem Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit verdichtet. „Annette, ein Heldinnenepos“ ist eine Geschichte voller Härten, die Weber aber mit souveräner Dezenz und feiner Ironie erzählt. Dabei geht es um nichts weniger als die deutsch-französische Geschichte als eine der Grundlagen unseres heutigen Europas. Wir sind dankbar, dass Anne Weber Annette für uns entdeckt hat und von ihr erzählt.“ (Jurybegründung Deutscher Buchpreis 2020)

Details
Autor:
Genre: Roman
Schlagwort: Empfohlen von Martina Bunge
ISBN: 3957578450
Über den Autor
Anne Weber

Die Schriftstellerin und Übersetzerin Anne Weber wurde 1964 in Offenbach geboren und lebt seit 1983 in Paris. Sie hat sowohl aus dem Deutschen ins Französische übersetzt (u.a. Sibylle Lewitscharoff, Wilhelm Genazino) als auch umgekehrt (Pierre Michon, Marguerite Duras). Ihre eigenen Büchern schreibt sie sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache. Ihre Werke wurden u. a. mit dem Heimito von Doderer-Literaturpreis, dem 3sat-Preis, dem Kranichsteiner Literaturpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. Beim S. Fischer Verlag sind u.a. erschienen: Luft und Liebe, Ahnen und Kirio. Bei Matthes & Seitz Berlin sind ihre Übersetzungen der Werke von Georges Perros erschienen: Luftschnappen war sein Beruf und Klebebilder. Für ihr Buch Annette, ein Heldinnenepos wurde Anne Weber mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet.