
Schon wieder ein Buch von ihr gelsen, das Neuste. Trotzdem ist "Alles fließt" von Elke Heidenreich mein Lieblingsbuch. Ich habe es letztes Jahr zum Geburtstag bekommen und dachte "Ein Buch über den Rhein? Warum? Da kennt man doch alles!". Doch dann wurde ich überrascht. Es ist amüsant, lehrreich und witzig mit vielen Abbildungen. Mit ihrem Fotofreund erkundet sie den Rhein ab der Mündung durch die Schweiz mit dem Fahrrad, dann ab Basel mit dem Rheindampfer. Man liest vieles über den Rhein, was man vielelicht mal wusste, aber vergessen hat. Historisches auch und wie der Rhein vergiftet war und die Fische verendeten. Abends dürfen die Beiden ihren Rotwein auf Kosten der Rheinschifffahrt trinken. Zuletzt das Witzigste: Die Crew, die aus Rumänien stammt und alles kann, außer deutsch, führt zur Unterhaltung "Aschenputtel" auf; die goldenen Schuhe sind ein paar gelbe Gummistiefel und Aschenputtel kann nur "OK". Es ist wirklich lustig und sehr zu empfehlen - für Leute, die eine Rheinschifffahrt gebucht haben und die wegen Corona nicht antreten können. "Es ist OK!".
Eine Kundenempfehlung von Hildegard Rahm
Warum ist es am Rhein so schön? Das fragen sich Elke Heidenreich und Tom Krausz und brechen gemeinsam zu einer Reise auf, ausgestattet mit Literatur über den Rhein, mit Notizbüchern und einem Fotoapparat. Beginnend bei den beiden Quellen des Rheins in den Alpen, gelangen sie wandernd, mit Auto und per Schiff auf eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt: »Wir wollten selber sehen, riechen, fühlen, hören, nachdenken, erfahren.« Die Antworten, die sie finden, sind Geschichten, Ahnungen und sehr persönliche Eindrücke, manchmal schön, manchmal unbequem und immer faszinierend. Mit ihren Betrachtungen machen Elke Heidenreich und Tom Krausz die Geschichte des über 1200 km langen und sechs Länder durchfließenden Stroms lebendig und decken die zahlreichen Facetten seiner Gegenwart auf.