Allegro Pastell

Allegro Pastell

Der Autor Leif Randt schreibt hier über eine Generation, die von den Medien gern als "bindungsunfähig" betitelt wird. Meine Generation. Der Autor beschreibt in seinem Buch zwei Hauptpersonen, die fern ab von existenziellen Ängsten ein Leben führen, dass sich wenn möglich -völlig gefahrlos -von dem der vorangegangenen Generationen abgrenzen soll. Ein Leben "fern von Konventionen", ein hippes Hippsterdasein (eigentlich) - aber doch im elterlichen Bungalow bzw. in der szenigen Großstadt. Eine (fast) perfekte verbindlich unverbindliche Fernbeziehung, in der beide Partner ihre Freiheiten zelebrieren. Sie zelebrieren ihre Selbstreflexion gekonnt und sind in ihrer perfektionistisch Welt völlig farblos. Ohne Kanten an denen man sich stoßen könnte, denn die beiden wollen in ihrem Leben alles richtig machen. Dabei entsteht ein Bild zweier kontrollsüchtiger, langweiliger Menschen, richtig laue Persönlichkeiten, die völlig unpolitisch und leidenschaftslos durch ihr Leben gehen. Die beiden Protagonisten sind mir irgendwie bekannt vorgekommen, man kennt "solche Menschen" eben - und will sie eigentlich doch nicht kennen. Vielleicht erkennt man sich auch selbst ein bisschen wieder, das will man erst recht nicht!

Der Autor beschreibt die Lebenswirklichkeit seiner Protagonisten für mich sehr stimmig, allerdings mit vielen wohlplatzierten Spitzen. Seine Sprache - für mein Empfinden- oft übertrieben "hipp" und "denglisch", sehr ironisch, jedoch ohne völlig zu überzeichnen. Diese Sprache passt zu dem Bild, dass er von seinen beiden Protagonisten und deren Realität zeichnet. Ein Roman, der polarisiert und der definitiv mehr ist als eine Liebesgeschichte. Der Autor hält dieser Generation - meiner Generation- den Spiegel vor. Das kann man sympathisch finden oder eben anstrengend. Mitunter so anstrengend, dass man aufhören will zu lesen. Und dann doch weiterliest in der Hoffnung, dass die Protagonisten doch noch mal über ihren Schatten springen und etwas erleben. Fern ab von Listen, Plänen und Powerpointpräsis. Auf jeden Fall ist es ein Titel über den die LeserInnen diskutieren werden! Verdient nominiert- von einem jungen Schriftsteller, der schon viele diskussionswürdigen Titel geschrieben hat.

Jetzt bestellen!
Über dieses Buch

Germany’s next Lovestory.

Leif Randt erzählt vom Glück. Von Tanja und Jerome, von Wirklichkeit und Badminton, von idealen Zuständen und den Hochzeiten der anderen. Eine Lovestory aus den späten Zehnerjahren. Tanja Arnheim, deren Debütroman PanoptikumNeu Kultstatus genießt, wird in wenigen Wochen dreißig. Mit Blick auf den Berliner Volkspark Hasenheide wartet sie auf eine explosive Idee für ihr neues Buch. Ihr fünf Jahre älterer Freund, der gefragte Webdesigner Jerome Daimler, bewohnt in Maintal den Bungalow seiner Eltern und versucht sein Leben zunehmend als spirituelle Einkehr zu begreifen. Die Fernbeziehung der beiden wirkt makellos. Sie bleiben über Text und Bild eng miteinander verbunden und besuchen sich für lange Wochenenden in ihren jeweiligen Realitäten. Jogging durchs Naturschutzgebiet und Meditation im südhessischen Maintal, driftende Dauerkommunikation und sexpositives Ausgehen in Berlin – Jerome und Tanja sind füreinander da, jedoch nicht aneinander verloren. Eltern, Freund*innen und depressive Geschwister spiegeln ihnen ein Leid, gegen das Tanja und Jerome weitgehend immun bleiben. Doch der Wunsch, ihre Zuneigung zu konservieren, ohne dass diese bieder oder schmerzhaft existenziell wird, stellt das Paar vor eine große Herausforderung.

Allegro Pastell ist die Geschichte einer fast normalen Liebe und ihrer Transformationen. Ein Roman in drei Phasen, beginnend im Rekordfrühling 2018.

Details
Autor:
Genre: Roman
Schlagwort: Empfohlen von Andrea Lunau
ISBN: 3462053582
Über den Autor
Leif Randt

Leif Randt, geboren 1983 in Frankfurt a.M., ist ein deutscher Autor. Bereits erschienen sind die Utopien Planet Magnon (2015), Schimmernder Dunst über CobyCounty (2011) und der London-Roman Leuchtspielhaus (2009). Ausgezeichnet wurde seine Arbeit zuletzt mit dem Erich-Fried-Preis (2016) sowie mit Aufenthaltsstipendien in Japan (2016) und Irland (2019). Seit 2017 co-kuratiert er das PDF- und Video-Label tegelmedia.net.