cropped-header-neue-Website-Lockdown.jpg
1-13 Slider-NEU-10
Hallo liebe Kundi:innen der Buchhandlung Ute Hentschel,
meinungsfreiheit_social

ein breites gesellschaftliches Bündnis stellt ab Montag mit der Woche der Meinungsfreiheit die Bedeutung der Freiheit des Wortes und lebendiger Debatten für eine freie, demokratische Gesellschaft in den öffentlichen Fokus. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die Initiative ins Leben gerufen, die vom Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai bis zum Tag der Bücherverbrennung in Deutschland am 10. Mai geht. Grundlage ist die Charta der Meinungsfreiheit, die Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen unterzeichnen können.
Anlässlich dieser Woche möchten wir Ihnen ein paar unserer aktuellen Sachbücher präsentieren und Sie einladen, diese für sich zu entdecken.

Die Erschütterung der liberalen Demokratie überall auf der Welt wird gern mit der Schwäche der westlichen Werteordnung erklärt. Die Pulitzer-Preisträgerin Anne Applebaum geht in Die Verlockung des Autoritären dem Phänomen auf andere Weise auf den Grund. Sie fragt: Was macht für viele Menschen die Rückkehr zu autoritären, anti-demokratischen Herrschaftsformen so erstrebenswert? Was genau treibt all die Wähler, Unterstützer und Steigbügelhalter der Anti-Demokraten an? An vielen Beispielen - von Boris Johnson über die spanischen Nationalisten bis zur Corona-Diktatur in Ungarn. Ein brillanter Streifzug durch ein Europa, das sich auf erschreckende Weise nach harter Hand und starkem Staat (zurück)sehnt.

Ein Beben geht durch das Koordinatensystem der Politik. Die Dominanz der Volksparteien, die nach 1945 für Jahrzehnte Deutschland und Österreich geprägt hat, ist unwiderruflich vergangen. Die Größenunterschiede zwischen »großen« und »kleinen« Parteien schrumpfen. Mehrheiten sind unter diesen Bedingungen schwerer zu organisieren. Der anerkannte deutsche Parteienforscher Michael Koß in Demokratie ohne Mehrheit? sieht darin eine gewaltige Herausforderung, aber trotz vermehrtem Streit und Konflikten keine Katastrophe. Bürger und Politiker sind nun gezwungen, die Demokratie und deren Regeln anders zu verstehen und die Austragung von Konflikten neu einzuüben. Das kann ein Gewinn sein.

Globalisierung, Wahlen, Steuern, Ökonomie, Rassismus, Kapitalismus, Populisten, Freiheit... die Nachrichten stecken voller Begriffe, die nicht nur für Kinder schwer zu entschlüsseln sind. Was bedeutet Anarchie? Oder Demokratie? Welche Wahlsysteme gibt es? In diesem Buch werden Kindern ab 9 Jahren die 100 wichtigsten Begriffe aus Politik und Gesellschaft klipp und klar erklärt: in nur je 100 Wörtern und einem Bild. Ein Buch für unsere Gesellschaft, denn Demokratie braucht Menschen, die mitgestalten wollen und wer mitgestalten will, muss zunächst einmal verstehen, worum es geht. Politik - Ein Buch, das am besten neben dem Fernseher liegt. Und das nicht nur zur Bundestagswahl im September 2021.
Verlockung Autoritären
Demokratie ohne Mehrheit
Politik
1-13 Slider-NEU-07
Die Methode AfD
Becoming Next Generation
Was soll an meiner Nase jüdisch sein
Wie verändert die AfD Deutschland? Was ist ihr Plan und wie können Politik und Gesellschaft darauf reagieren? Seit der Wiedervereinigung hat nichts die Politik in Deutschland so sehr verändert wie die AfD. Anstatt sich im parlamentarischen Betrieb zu mäßigen, hat sich die Partei in den letzten Jahren weiter radikalisiert und die Gesellschaft polarisiert. Katja Bauer und Maria Fiedler, zwei der besten Kennerinnen der rechten Szene, beschreiben anschaulich und präzise die Strategien der AfD. Die beiden Autorinnen von Die Methode AfD haben eine gute Nachricht: Die Demokratie lernt dazu.

BECOMING - Erzählt für die nächste Generation ist eine ehrliche, faszinierende Darstellung des Lebens von Michelle Obama für junge Leser*innen. Sie schreibt darüber, wie ihrer Ansicht nach alle Jugendlichen etwas für sich selbst und andere bewirken können, ganz egal, wo im Leben sie gerade stehen. Sie bittet darum, sich klarzumachen, dass niemand perfekt ist, dass der Prozess des Werdens zählt und dass man nie aufhört, sich selbst zu entdecken. Indem Michelle Obama ihre eigene Geschichte so furchtlos erzählt, stellt sie jungen Leser*innen die Frage: Wer seid ihr und was wollt ihr werden? Michelle Obama ist ein überzeugendes Vorbild für eine ganze Generation. Als erste afro-amerikanische First Lady der USA stand sie ihrem Ehemann Barack Obama während seiner Zeit als US-amerikanischer Präsident bei, wurde zu einer energischen Fürsprecherin für die Rechte von Frauen und Mädchen in der ganzen Welt und setzte sich für einen dringend notwendigen gesellschaftlichen Wandel hin zu einem gesünderen und aktiveren Leben ein.

Der Schweizer Schriftsteller Thomas Meyer wurde nie verprügelt, weil er Jude ist. Aber viele Male verspottet, beleidigt und mit irrwitzigen Behauptungen konfrontiert. Wie zum Beispiel, dass seine Nase typisch jüdisch sei. Widersprach er, widersprach man ihm: Doch, doch, das sei eindeutig eine jüdische Nase. Genau so sähen die aus! Irgendwann hörte er auf zu diskutieren und begann, seine Erlebnisse mit dem alltäglichen Antisemitismus aufzuschreiben. Entstanden ist ein kompakter Essay Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein? mit großer Wirkung. Die Alltäglichkeit und die oft erschreckende Direktheit von Meyers antisemitischen Erlebnissen nimmt uns als Leserinnen und Leser voll in die Pflicht. Und Meyer schont auch sich selbst nicht, denn er geht seinen eigenen Ressentiments in diesem bewegenden Text ebenso auf den Grund. Meyers Essay ist ein radikal subjektiver, persönlicher Beitrag zur Antisemitismus-Debatte - ein dichtes Buch mit großer Sprengkraft.
1-13 Slider-NEU-11
Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels:
„Wir möchten mit der Woche der Meinungsfreiheit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen. Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis wollen wir ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz setzen. Meinungsfreiheit ist Grundlage einer freien, demokratischen Gesellschaft und Basis unseres Schaffens als Buchbranche. Wir können nicht tatenlos zusehen, wie die Meinungsfreiheit in immer mehr Ländern eingeschränkt wird. Auch hierzulande nehmen Drohungen und Hetze zu; Menschen fühlen sich eingeschüchtert und schweigen, statt ihre Meinung zu äußern. Mit der Woche der Meinungsfreiheit wollen wir dem etwas entgegenhalten: durch bewusstes Eintreten für die Freiheit des Wortes, durch Offenheit und konstruktive Debatten – all das festgeschrieben in den elf Leitsätzen der Charta der Meinungsfreiheit.“
Banner (960 x 330 px)
Vorschau_Pressefoto_DSP21
(c) vntr.media
Freuen Sie sich schon auf die neue Podcastfolge zum Deutschen Sachbuchpreis 2021.
Wir lesen im Moment alle nominierten Titel für Sie und besprechen diese in einer ausführlichen Podcastfolge, die Anfang Juni erscheinen wird.
Sie haben schon spezielle Fragen, schreiben Sie uns gern per Mail an
info@buchhandlung-hentschel.de und wir beantworten diese in unserem Podcast!
Bis dahin können Sie gerne schonmal in einer der alten Folgen reinhören: